+43 660 1130012   |   ordination@saclier.at   |   Medicent Salzburg, Innsbrucker Bundesstraße 35, Haus A - 3. OG - Top 36, A-5020 Salzburg
Background Header

Dr. med. Ali Saclier

  • Medizinstudium an der Universität in Innsbruck
  • Facharztausbildung in der Schönklinik Harthausen
  • Facharztausbildung in den Kliniken Südostbayern (in Rotation)
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in den Kliniken Bad Reichenhall und Berchtesgaden (Kliniken Südostbayern)

Beruflicher Werdegang

An dieser Stelle möchte ich einen kurzen Einblick in meinen Lebenslauf bzw. beruflichen Werdegang geben.

Bereits als Kind war es mein Wunsch, Arzt zu werden und kranken Menschen zu helfen. Viele Jahre vergingen und einige Tätigkeiten übte ich aus, wie etwa die als Tischler oder die als Heilmasseur, bis es, als ich schließlich 30 Jahre alt war, die Umstände zuließen und ich somit beschloss, Medizin an der Universität Innsbruck zu studieren.

Nachdem ich im März 2009 mein Studium absolvierte, begann ich gleich nachher meine Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Schön Klinik Harthausen. Anschließend setzte ich diese an den Kreiskliniken Süd-Ost-Bayern fort, wobei ich in den Standorten Trostberg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden eingesetzt wurde. Von August 2016 bis April 2019 war ich bei den beiden letztgenannten als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigt. Anschließend wechselte ich bis August 2022 zu den Schön Kliniken an den Standort Schönau am Königssee als ärztliche Leitung der ambulanten Reha.

Seit September 2017 bin ich als niedergelassener Orthopäde und Traumatologe in meiner eigenen Praxis im Medicent Salzburg tätig.

Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit konnte ich viel Erfahrung u.a. in folgenden orthopädischen als auch unfallchirurgischen Bereichen sammeln: Operationen, Ambulanz, Akutversorgung sowie Wundversorgung, Sonographie, langfristige und interdisziplinäre Betreuung von Patienten. Fortbildungen erweiterten bzw. vertieften meine fachliche Kompetenz.

Prospektiv ist es mir wichtig, mich fachlich weiterzubilden und mich in meinem Handeln an neuen medizinischen Erkenntnissen zu orientieren, um dadurch eine bestmögliche Betreuung meiner Patienten zu erreichen.

Ich freue mich nun meine eigene Ordination zu führen und sie hier als Patient medizinisch betreuen zu können.