Neuigkeiten aus der Ordination Dr. med. Ali Saclier
Stammzellen sind Zellen, die sich zu verschiedenen Zelltypen differenzieren können. In der regenerativen Medizin setzen wir auf Quellen wie Eigenblut, Eigenfett oder Knochenmark um Gewebe zu regenerieren. Dieses Verfahren nutzen wir erfolgreich bei der Förderung der Regeneration der Gelenke.
Die radiale Stoßwellentherapie bietet effektive Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Schmerzen im Bewegungsapparat. Behandlung von z.B. Fersensporn, Plantarfasziitis, Epicondylitis, Frozen Shoulder, Myofaszialen Triggerpunkten, Trochanter Major Schmerzsyndrom, Patellaspitzensyndrom, Muskelverhärtungen und mehr.
Die extrakorporale, fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) bietet eine effektive, nicht- invasive Behandlungsmethode für chronische Schmerzen und Verletzungen. ESWT ist eine non-invasive Alternative zu Operationen und Medikamenten. Die Therapie kann chronische Schmerzen signifikant lindern.
Die Coolief-Radiofrequenzablation ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen in Knie, Hüfte und Wirbelsäule.
Die Hochenergie-Induktionstherapie ist eine Form der Magnetfeldtherapie. Die Hochenergie-Induktionstherapie von Zimmer MedizinSysteme bietet innovative Ansätze zur Schmerzbehandlung und Regeneration.
In unserer Praxis bieten wir nun die neueste Generation der K-Laser Serie (Marktführer in den USA) bei der Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände an. Er ist der weltweit erste therapeutische und medizinische Laser mit 4 Wellenlängen.
Sonographie bzw. Ultraschall basiert auf dem so genannten Echolotsystem. Die elektrische Energie wird durch Quarzkristalle in piezoelektrische Schallwellen umgewandelt, wobei die Schallwellen in das Gewebe hineingeschickt werden und diese in unterschiedlicher Stärke, abhängig von der Gewebeschicht/Gewebestruktur, wieder reflektiert werden.
Kreuzschmerzen sind Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und werden auch Lumbalgie, Lumbago oder LWS-Syndrom genannt. Kreuzschmerzen die in die Beine ausstrahlen werden als Lumboischialgie bezeichnet.