Kreuzschmerzen sind Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und werden auch Lumbalgie, Lumbago oder LWS-Syndrom genannt. Kreuzschmerzen die in die Beine ausstrahlen werden als Lumboischialgie bezeichnet.
Kreuzschmerzen können viele Ursachen haben.
Neben den muskuloskelettalen Ursachen wie Banscheibenvorwölbung, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Wirbelgleiten, Osteochondrose, Morbus Scheuermann und Tumorerkrankungen der Wirbelkörper, können sich auch internistische Erkrankungen wie etwa eine Rippenfellentzündung, ein Aortenaneurysma, eine Aortendissektion, eine Nierenbeckenentzündung oder auch Nieren- und Harnleitersteine in Form von Kreuzschmerzen äußern.
In meiner Ordination wird, auf Grund meiner fächerübergreifenden Ausbildung und meines dementsprechenden Interesses, eine allumfassende und individuelle Diagnostik angestrebt. Z.B. wird mittels Abdomensonographie ein Aortenaneurysma oder werden Nierensteine als Ursachen bestätigt oder ausgeschlossen. Als Diagnostikverfahren der muskuloskelettalen Ursachen dient eine Röntgenuntersuchung, eine Computertomographie, sowie eine Magnetresonanztomographie.
Trotz allem bleibt die klinische Untersuchung des Patienten und das ausführliche, persönliche Gespräch mit ihm der wichtigste Bestandteil bei der Ursachenforschung in meiner Ordination.
Bei der Therapie der Kreuzschmerzen stehen folgende verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: